Gibt’s für Selbstorganisation nicht ’ne App?

Was habe ich nicht alles schon mal ausprobiert: Online Einkaufslisten, Task-Management-Tools, Notizen, Tagebuch, Projektmanagement-Apps, Kanban-Boards u.v.m. Keine Frage: alle diese Tools für sich sind praktisch, mehr oder weniger gut bedienbar und immer in der Hosentasche. Es gibt für mich aber gleich zwei verschiedene Ebenen, in denen mein Bullet Journal besser funktioniert. 1. Das Bujo ist […]

Wie funktioniert ein Bullet Journal? (Teil 1: Bestandteile)

Das Bullet Journal ist ein Notizbuch, das mit einer bestimmten Methodik verbunden zu einem wirksamen organisatiorischen Instrument wird. Mehr noch kann das Bullet Journal laut Ryder Caroll zu einem „persönlichen Betriebssystem“ werden. Wie andere Ansätze auch funktioniert es nach dem System: tue alles aus deinem Kopf in ein anderes verlässliches System. Dann prozessiere das Ganze. […]

Am Anfang war…

… ein Blog. DER Blog von Ryder Carrol BulletJournal.com. Dann kam das Ausprobieren, das Verwerfen, das Anpassen & Neuentdecken. Dann die Zweifel durch Bilder von wunderbaren und unerreichbar gut gestalteten Bullet Journals. Dann die Erkenntnis: es geht um MEIN Buch. Weder das Schönste auf Erden, noch das künstlerischste. Nicht das perfekt schattierte, nicht das Geblümteste. […]