Nachdem du in Teil 1 schon mögliche Ziele aus deinem Kopf aufs Papier gebracht hast, wird es nun Zeit, sich einige Zielen genauer zu widmen.
1. Ziele terminieren
Unterteile die rechte Seite in 5 Teile und befülle sie noch folgendem Schema mit Dingen, die sich aus der linken Seite ergeben haben
5 (5 Jahre) – was willst du in 5 Jahren erreichen?
(z. B. meine Leidenschaft in den Beruf bringen)
4 (4 Monate) – was willst du in 4 Monaten erreichen?
(z.B. Plastikmüll um 1/3 reduzieren)
3 (3 Wochen) – was willst du in 3 Wochen erreichen?
(z. B. Ostergeschenke für die Familie fertig haben)
2 (2 Tage) – was willst du in 2 Tagen erreichen?
(z. B. bei XYZ anrufen um Termin zu klären)
1 (1 Std.) – was willst du in 1 Std. erreichen?
(z. B. eine Tasse Kaffee ganz in Ruhe trinken)
2. Priorisieren
Priorisiere wie folgt: Für 5 und 4 darfst du nun je EIN Thema ankreuzen, was dir am ALLERALLERALLERwichtigsten ist. Dir. Nicht den anderen Meschen, der Katze oder dem Vermieter ;-). Diese zwei Ziele werden nun genauer untersucht, denn das WARUM ist entscheidend für das Erreichen deiner Ziele.
3. Finde das WARUM
Zu jedem deiner beiden Ziele stelle und beantworte diese 5 Fragen:
Was war der Auslöser, dieses Ziel erreichen zu wollen?
Was motiviert mich Zeit reinzustecken?
Was versuche ich zu erreichen?
Was werde ich tun müssen?
Was bedeutet für mich hierbei Erfolg?
4. Zerlege dein Ziel in kleine Häppchen
Das kennt ihr doch bestimmt schon: Zerlegt euch die notwendigen Schritte von „Was werde ich tun müssen“ in kleine Häppchen.
Beispiel:
mein Ziel: Plastikmüll um 1/3 reduzieren
1. Sprint: Analysieren, welcher Müll anfällt und Alternativen dazu schreiben
1. Aufgabe: Seite mit Strichliste anlegen mit |Produkt | Menge | Müllart | Alternative
….
2. Sprint: Alternativen einkaufen
1. Aufgabe: Bedarf für 2 Wochen festlegen (z.B. ca. 600g Wurst)
2. Aufgabe: Recherchieren wo müllarme Alternativen zu kaufen sind
3. Aufgabe: Regeltermin (z.B. jeder 2. Samstag im Unverpackt-Laden einkaufen) eintragen
Vergiss nicht, dir die entstandenen Aufgaben z.B. in den nächsten Monat und gleich noch direkt in dein Dailylog zu schreiben. So kannst du direkt mit der ersten kleinen Aufgabe anfangen. Sie ist vielleicht so klein und einfach, dass nicht anfangen einfach keine Option ist 🙂